Wir freuen uns, Hunde zur emotionalen Unterstützung und anerkannte Begleithunde, die mit Personen mit Behinderungen reisen, an Bord begrüßen zu dürfen.
Servicehund
Air Transat akzeptiert auf Antrag einer Person mit einer Beeinträchtigung, die mit einem Servicehund reisen muss, einen Servicehund für den Transport. Das Tier darf die Person an Bord begleiten.
Ein Servicehund muss von einer Organisation oder Person, die sich auf die Ausbildung von Servicehunden spezialisiert hat, individuell ausgebildet worden sein mindestens 6 Monate und alt sein und eine Aufgabe bei der Unterstützung einer Person mit einer Beeinträchtigung wahrnehmen, die einen Bezug zu ihrer Beeinträchtigung hat.
Vor der Abreise
Folgendes ist für Air Transat bei einer Person mit einer Beeinträchtigung für einen Antrag auf eine Reise mit einem Servicehund erforderlich:
- Kontaktieren Sie uns so früh wie möglich, entweder vor der Buchung oder zum Zeitpunkt der Buchung. Wir benötigen eine Vorankündigung von mindestens 48 Stunden, um Dokumente zu prüfen und Sitzplätze und zusätzlichen Platz zu arrangieren. Wir werden alles in unseren Kräften Stehende tun, um Sie innerhalb dieses Zeitrahmens zu unterstützen und zu versorgen.
- Für alle Flüge, mit Ausnahme von Flügen in die oder aus den USA, Legen Sie zum Zeitpunkt der Reservierung die ausgefüllten Air Transat Service Dog-Formularevor (nur auf Englisch verfügbar), Diese bescheinigen Folgendes:
- Die Ausbildung des Servicehundes durch eine Organisation oder Person, die auf die Ausbildung von Servicehunden spezialisiert ist.
- Rasse und körperliche Merkmale des Hundes und alle körperlichen Merkmale der Person mit der Beeinträchtigung, die sich auf den Platzbedarf an ihrem Sitzplatz auswirken können, sodass geeignete Sitzanordnungen reserviert werden können.
- Für Flüge in die oder aus den USA, legen Sie bei der Reservierung das ausgefüllte U.S. Department of Transportation Service Animal Air Transportation-Formular vor (nur auf Englisch verfügbar), Diese bescheinigen Folgendes:
- Die Ausbildung des Servicehundes durch eine Organisation oder Person, die auf die Ausbildung von Servicehunden spezialisiert ist.
- Rasse und körperliche Merkmale des Hundes und alle körperlichen Merkmale der Person mit der Beeinträchtigung, die sich auf den Platzbedarf an ihrem Sitzplatz auswirken können, sodass geeignete Sitzanordnungen reserviert werden können.
Stellen Sie vor der Abreise einen Ausweis oder ein anderes Dokument bereit, das von einer Organisation oder Person ausgestellt wurde, die sich auf die Ausbildung von Servicehunden spezialisiert hat, das die Person mit einer Beeinträchtigung identifiziert und bescheinigt, dass der Servicehund von der Organisation oder Person individuell ausgebildet wurde, um eine Aufgabe zu erfüllen, die für die Person mit einer Beeinträchtigung im Zusammenhang mit ihrer Behinderung notwendig ist.
Sitzplatzanforderungen:
Servicehunde mit einem Gewicht von bis zu 12 kg dürfen auf dem Boden zu den Füßen oder auf dem Schoß des Passagiers reisen. Für Hunde, die mehr als 12 kg wiegen, wird ein zusätzlicher Sitzplatz zur Verfügung gestellt, wenn dies mindestens 48 Stunden im Voraus angemeldet wird. So können wir den Komfort und die Sicherheit des Tieres gewährleisten. Servicetiere dürfen sich nicht in der Notausgangsreihe eines Flugzeugs aufhalten oder einen leeren Sitzplatz einnehmen.
Assistenzhund
Auf Antrag einer Person mit geistiger oder kognitiver Beeinträchtigung, die mit einem Assistenzhund reisen muss, akzeptiert Air Transat (ESAN) einen Assistenzhund für die Reise und erlaubt dem Tier, die Person an Bord zu begleiten, sofern die Zulassungsbedingungen erfüllt sind. Dieser Service wird bei Codeshareflügen oder Urlaubspakete nicht angeboten.
Ein Assistenzhund muss für das Verhalten in der Öffentlichkeit trainiert worden sein. Er muss Anweisungen befolgen und für längere Zeit ohne Zugang zu Einrichtungen zur Erleichterung auskommen können.
Vor der Abreise
Air Transat fordert Folgendes für die Person mit einer geistigen oder kognitiven Beeinträchtigung mit einem Assistenzhund an Bord:
Vor dem Flug:
- Kontaktieren Sie uns so früh wie möglich, entweder vor der Buchung oder zum Zeitpunkt der Buchung. Wir benötigen eine Vorankündigung von mindestens 48 Stunden, damit wir die Unterlagen prüfen und bei Bedarf Sitzplätze und zusätzlichen Platz arrangieren können. Wir werden alles in unseren Kräften Stehende tun, um Sie innerhalb dieses Zeitrahmens zu unterstützen und zu versorgen. Hunde zur emotionalen Unterstützung müssen vorab von der Serviceabteilung von Air Transat genehmigt werden. Nicht genehmigte Tiere werden am Flughafen nicht zum Transport angenommen.
- Stellen Sie bei der Reservierung die ausgefüllten Air Transat Emotional Support Dog (nur auf Englisch verfügbar), -Formulare bereit:
- Bestätigung des Fluggastes, dass er die Air Transat-Verfahren einhält
- Unterzeichnete Erklärung des behandelnden Tierarztes über die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes
- Bescheinigung zur verpflichtenden Reise mit einem Assistenzhund in einem Flugzeug sowie des entsprechenden Zustands gemäß dem "Diagnostic and Statistical Manual of Mental disorders" durch den behandelnden Psychologen oder Arzt
- Gewicht, Höhe und Länge des Assistenzhundes und die vorgesehene Art der Fixierung an Bord (Leine, Geschirr oder Container)
Sitzplatzanforderungen:
Hunde zur emotionalen Unterstützung mit einem Gewicht von bis zu 12 kg dürfen auf dem Boden zu Füßen oder auf dem Schoß des Passagiers reisen. Für Hunde, die mehr als 12 kg wiegen, muss mindestens 48 Stunden im Voraus ein zusätzliches Ticket für einen zusätzlichen Platz neben dem Sitz erworben werden, um den Komfort und die Sicherheit des Tieres zu gewährleisten.
Hunde zur emotionalen Unterstützung dürfen sich nicht in der Notausgangsreihe eines Flugzeugs aufhalten oder einen leeren Sitzplatz einnehmen.
Beim Einchecken:
- Am Check-in-Schalter von Air Transat wird eine Verhaltensprüfung durchgeführt, bei der der emotionale Begleithund seinen Gehorsam gegenüber den folgenden Kommandos unter Beweis stellen muss:
- Der Hund muss auf Kommando an seinem Platz bleiben
- Der Hund muss auf Kommando zu seinem Besitzer kommen
Wir empfehlen Ihnen, den folgenden Abschnitt zum Thema Begleittiere auf der Website der Canadian Transportation Agency anzusehen Wird in einem eigenen Fenster geöffnet.
Beachten Sie bitte, dass Air Transat die folgenden Hunderassen oder Mischrassen einschließlich einer oder mehrerer der folgenden Rassen nicht befördert*:
- Doggen: Alle Rassen einschließlich Argentinische Dogge (Dogo Argentino), Bandog (Bandogge/Kettenhund), Südafrikanische Dogge (Boerboel), Brasilianische Dogge (Fila Brasileiro), Italienische Dogge (Cane Corso und Neapolitan), Kanarische Dogge (Presa Canario), Japanische Dogge (Tosa Inu)
- Pitbulls: Alle Rassen einschließlich American Bully, American Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bull Terrier
- Akita (Akita Inu)
- Kaukasischer Owtscharka (Kaukasischer Schäferhund)
- Karabasch-Hirtenhund (Kangal-/Anatolischer Hirtenhund)
- Rottweiler
- Wolfshund-Hybride
- Dobermann-Pinscher
*Zertifizierte Diensthunde der oben genannten Rassen können nach zusätzlicher Überprüfung akzeptiert werden.
Die folgenden Rassen sind von der obigen Beschränkung ausgenommen und für die Beförderung zugelassen
- Bullmastiffs und Französische Doggen (Bordeauxdoggen)
Bitte beachten Sie außerdem die folgenden länderspezifischen Bestimmungen für das Reisen mit Haustieren:
Nur Hinflug:
Von Kolumbien, El Salvador, Kuba, Haiti und der Dominikanischen Republik: Katzen und Hunde sind von diesen Reisezielen aus nicht zugelassen.
Ausnahmen: Katzen und Hunde sind auf Hin- und Rückflügen nach bzw. von Kolumbien, El Salvador, Kuba, Haiti und der Dominikanischen Republik zugelassen. Zertifizierte Diensthunde sind auf einfachen Flügen von Kolumbien, El Salvador, Kuba, Haiti und der Dominikanischen Republik zugelassen (wenn deren Mitnahme mindestens 7 Tage im Voraus über unser Call-Center angemeldet wird).
Hin- und Rückflug:
In die Vereinigten Staaten: Aufgrund der Vorschriften des U.S. Department of Health and Human Services und des Center for Disease Control (CDC) zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und um mögliche Verzögerungen und Kosten für den Importeur und den Spediteur zu reduzieren, dürfen Tiere, die in die Vereinigten Staaten eingeführt werden, keine Anzeichen einer übertragbaren Krankheit aufweisen und müssen vor der Einreise in die Vereinigten Staaten einen einwandfreien gesundheitlichen Allgemeinzustand aufweisen. Die amerikanischen Bundes- und/oder Landesbehörden können mit Tieren reisenden Kunden bestimmte Auflagen machen oder Dokumente verlangen. Dies gilt auch für Tiere, die als Servicetiere eingesetzt werden. Außerdem muss für alle Hunde ein gültiger, von einem zugelassenen Tierarzt ausgestellter Tollwut-Impfschein mitgeführt werden. Wir empfehlen unseren Kunden, vor der Reise die CDC- Website Wird in einem eigenen Fenster geöffnet zu konsultieren, um festzustellen, ob Einschränkungen gelten und um weitere Informationen über die Anforderungen der amerikanischen Behörden zu erhalten.
Nach Jamaika: Auf Flügen nach Jamaika sind keine Tiere zugelassen.
Von und nach Vereinigte Königreich: Katzen und Hunde werden nur auf Air Transat-Flügen als Fracht akzeptiert – vorzeitige Vorbereitungen müssen getroffen werden und zusätzliche Kosten fallen an.
Ausnahmen: Zertifizierte Begleithunde sind zugelassen auf Flügen nach London, Manchester und Glasgow (Bei Reservierung über unser Callcenter mindestens 7 Tage im Voraus).
Zertifizierte Begleithunde sind zugelassen auf Flügen von London, Manchester und Glasgow.
Haustiere im aufgegebenen Gepäckraum und in der Kabine werden auf Flügen von Manchester und Glasgow akzeptiert, nicht aber auf Flügen von London.
Von und nach der Republik Irland: Katzen und Hunde werden nur auf Air Transat-Flügen als Fracht akzeptiert – vorzeitige Vorbereitungen müssen getroffen werden und zusätzliche Kosten fallen an.
Ausnahmen: Zertifizierte Begleithunde sind zugelassen auf Flügen nach Dublin (Bei Reservierung über unser Callcenter mindestens 7 Tage im Voraus). Haustiere in der Kabine sind auf Flügen ab Dublin erlaubt.
Nach Mexiko: Es gelten strikte Bestimmungen. Der Halter muss spezielle Gesundheitsbescheinigungen vorweisen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums vor Reiseantritt ausgestellt wurden. Werden keine gültigen Dokumente vorgelegt, kommt das Tier bei Ankunft in Quarantäne, und es fallen Zusatzkosten für eine tierärztliche Untersuchung an. Ausführliche Informationen hierzu (auf Spanisch) finden Sie auf der Webseite der mexikanischen Gesundheitsbehörde Servicio Nacional de Sanidad, Inocuidad y Calidad Agroalimentaria.
Nach Portugal: Für alle Katzen und Hunde (einschließlich Begleithunden) sind vorzeitige Vorbereitungen verpflichtend, wenn Sie von außerhalb der Europäischen Union nach Portugal reisen. Klicken Sie hier Wird in einem eigenen Fenster geöffnet für weitere Informationen.
Nach St. Maarten: Für die Einreise ist im Voraus ein Antrag zu stellen. Diesen müssen Sie per E-Mail bei lvv@sintmaartengov.org mindestens fünf (5) Tage vor Ihrer erwarteten Ankunft anfordern. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Inspection Department TEZVT - Agriculture, Livestock and Fisheries, Tel: +1 (721) 542-5641, +1 (721) 542-9887 (O) / +1 (721) 520-7213 (M).
Von und nach Kolumbien: Es gelten strikte Bestimmungen. Sie müssen im Besitz eines vollständigen internationalen kanadischen Gesundheitszeugnisses sein, das innerhalb von 10 Tagen vor Ihrer Ankunft in Kolumbien ausgestellt wurde. Werden keine gültigen Dokumente vorgelegt, kommt das Tier bei Ankunft in Quarantäne, und es fallen Zusatzkosten für eine tierärztliche Untersuchung an. Passagiere müssen außerdem mindestens 24 Stunden vor der Abreise mit ihrem Haustier aus Kolumbien eine elektronische Bescheinigung vorlegen. Umfassende Informationen finden Sie auf der Website des Instituto Colombiano Agropecuario, ICA (nur auf Spanisch).
Nach Costa Rica: Bei allen Hunden und Katzen sind entsprechende Vorbereitungen erforderlich. Die Besitzer müssen im Besitz eines vollständigen internationalen Gesundheitszeugnisses für Hunde und Katzen sein, das von der Canadian Food Inspection Agency (CFIA) innerhalb von 14 Tagen vor der Ankunft in Costa Rica ausgestellt wurde. Wenn Sie keine gültigen Dokumente vorlegen können, wird die Einreise des Tieres verweigert. Umfassende Informationen finden Sie auf der Website der Botschaft von Costa Rica.
Nach Kanada: Aus nicht tollwutfreien Ländern dürfen Hunde und Katzen nach Kanada einreisen, wenn sie mit gültigen Gesundheitszeugnis reisen, das entweder in der englischen oder französischen Sprache von einem zugelassenen Tierarzt ausgestellt wurde und das Tier eindeutig identifiziert und eine derzeitige Tollwutimpfung belegt. Das Zertifikat muss die Art des verwendeten Tollwutimpfstoffs, das Verabreichungsdatum, und das Ablaufdatum angeben (wenn das Gültigkeitsdatum nicht auf dem Zertifikat erscheint, wird es als 1-Jahres-Impfstoff angesehen).
Aus tollwutfreien Ländern (wie von Kanada anerkannt) dürfen Hunde und Katzen nach Kanada einreisen, wenn sie mit einem gültigen Gesundheitszeugnis eines amtlichen Tierarztes in englischer oder französischer Sprache ausgestattet sind, das das Tier eindeutig identifiziert und aus dem hervorgeht, dass Tollwut in diesem Land für die 6 Monate unmittelbar vor dem Transport des Tieres nicht existierte und dass sich das Tier in den 6 Monaten vor der Einfuhr oder seit der Geburt in diesem Land aufgehalten hat.
Der Besitzer des Tieres muss bei der Einreise nach Kanada (außer von den USA) 30CA$ (zzgl. Steuern) oder eine Gebühr pro Tier für die Inspektion durch die Kanadische Lebensmittelüberwachungsbehörde zahlen. Vollständige Informationen finden Sie auf der Website der Canadian Food Inspection Agency website.
So helfen wir Ihnen
Air Transat führt Folgendes durch:
- Prüfung der erforderlichen Unterlagen innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt und Vorlage einer schriftlichen Genehmigung oder Ablehnung mit Begründung. Beachten Sie, dass die endgültige Genehmigung auf den Feststellungen des Flughafenpersonals basiert.
- Ausreichend Bodenfläche für den Service oder Assistenzhund bereitstellen und dafür sorgen, dass sich der Service oder Assistenzhund zu den Füßen der Person hinlegen kann, um das Wohlbefinden des Hundes und der Person zu gewährleisten, einschließlich der Bodenfläche eines benachbarten Sitzes, falls erforderlich
- Auf Antrag der Person mit einer Beeinträchtigung: Aufbewahrung einer elektronischen Kopie der Dokumente für einen Zeitraum von 36 Monaten, um zukünftige Reisen zu erleichtern.
Beim Abflug:
- Registrierung beim Check-in-Schalter
- Begleitung zum Boardingbereich
- Pre-Boarding (Passagiere mit Begleithunden haben Vorrang)
An Bord:
- Ihr Begleithund muss ständig unter Ihrer Aufsicht bleiben und sein Leine und Hundegeschirr tragen.
- Sie müssen sicherstellen, dass der Hund auf der vorgesehenen Bodenfläche bleibt und nicht auf einem Sitzplatz sitzt oder in einen Gang ragt. Ein ausgebildeter Servicehund mit einem Gewicht von bis zu 11 kg darf auf dem Schoß der Person sitzen.
- Sie müssen sicherstellen, dass alle Toilettenbedürfnisse auf kontrollierte und hygienische Weise erfüllt werden.
Bei der Ankunft:
- Aussteigen
- Abholung des abgegebenen Gepäcks
- Begleitung zum öffentlich zugänglichen Bereich
- Übergabe an einen Vertreter einer anderen Fluggesellschaft für einen Anschlussflug
Air Transat kann folgende Bedingungen nicht erfüllen:
- Akzeptieren von mehr als einem Service oder Assistenzhund pro Passagier
- Akzeptieren einer anderen Art von Servicetier außer einem Service oder Assistenzhund an Bord
- Akzeptieren eines Hundes, der sich auffällig verhält (z. B. nicht bei der Person mit einer Beeinträchtigung bleibt, bellt, knurrt, aggressive Geräusche gegenüber anderen macht, beißt, auf Menschen springt, Menschen anspringt, sich in einem Wartebereich, Terminal oder an Bord erleichtert). In solchen Fällen sind entsprechende Abhilfemaßnahmen erforderlich. Andernfalls kann das Einsteigen des Hundes verweigert werden.
- Akzeptieren von Therapiehunden, Such- und Rettungshunden oder Servicehunden in Ausbildung