Durch weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den verwendeten Cookies einverstanden, beispielsweise zur Verbesserung des Browsererlebnisses und zur Personalisierung des Inhalts der Website. Weitere Informationen und/oder Informationen zur Änderung Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen finden Sie in unseren Cookies-Richtlinien

Datenschutzrichtlinie

Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie und informieren Sie sich, wie Transat Ihre personenbezogenen Daten schützt.

Unsere Datenschutzrichtlinie

Die Wahrung Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind Transat wichtig.

Transat A.T. Inc. und seine Tochtergesellschaften (nachfolgend „Transat “) verpflichten sich zum Schutz Ihrer Daten. Als Reiseveranstalter, Vermittler von Reisedienstleistungen und Fluggesellschaften legen wir besonderen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, und wir sind bestrebt, Ihr in uns gesetztes Vertrauen stets zu rechtfertigen.

Wenn Sie mit Transat reisen, müssen wir bestimmte personenbezogene Informationen über Sie erfassen, z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, die Nummer Ihres Reisepasses und Zahlungsangaben. Anhand dieser Informationen können wir beispielsweise Ihre Buchung verarbeiten, Ihnen das bestmögliche Kundenerlebnis verschaffen und Ihre uneingeschränkte Sicherheit gewährleisten. Einige dieser Informationen werden gemeinsam mit den vertrauenswürdigen Partnern von Transat (wie Hotels und Flughafenabfertigern) genutzt, um sicherzustellen, dass Ihr Gepäck sicher und unversehrt am Zielort ankommt. Zudem sind wir aus Sicherheitsgründen verpflichtet, einige Ihrer Daten an Grenzkontrollbehörden und Flughafenbehörden weiterzugeben.

In dieser Datenschutzrichtlinie (nachfolgend die „Richtlinie“) erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und schützen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Ihre personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, wenn Sie mit uns reisen, unsere Services erwerben, unsere Websites besuchen, unsere mobilen Apps nutzen oder anderweitig mit uns kommunizieren. Diese Richtlinie wurde entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen zusammengestellt.

Schauen Sie bei Fragen, Anmerkungen oder Forderungen in Bezug auf die Datenschutzrichtlinie oder Ihre personenbezogenen Daten bitte im Abschnitt „Kontakt“ nach.

Unsere komplette Datenschutzrichtlinie können Sie unten aufrufen.

Komplette Datenschutzrichtlinie

Unsere Verpflichtung

Wir haben interne Richtlinien und Verfahren entwickelt und umgesetzt, um die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten angemessen zu schützen. Diese prüfen wir regelmäßig.

Wir schulen unsere Mitarbeiter hinsichtlich der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten; dazu müssen sie Schulungen zu diesem Thema absolvieren.

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter, Beauftragten, Vertreter sowie andere externe Organisationen (z. B. Dienstleister am Flughafen, Incoming-Agenturen, Hotelbetreiber, Verwaltungs-, Datenverarbeitungs- und Datenspeicherungsunternehmen, Zahlungsverarbeitungsunternehmen usw.) die Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze einhalten.

Eine Gruppe unserer Mitarbeiter ist für Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Schutz von personenbezogenen Daten zuständig; zudem wurde ein Datenschutzbeauftragter für Datenschutzbelange ernannt.

Welchen Anwendungsbereich hat diese Richtlinie und welche Pflichten hat der Datenverantwortliche?

Die Bestimmungen dieser Richtlinie gelten für alle personenbezogenen Daten, die von Transat im Rahmen seiner Aktivitäten erfasst und verarbeitet werden, sofern bei der Erfassung derartiger personenbezogener Daten nichts Anderweitiges angegeben wird.

Der Datenverantwortliche, der Ihre personenbezogenen Daten erfasst und/oder verarbeitet, ist Transat Tours Canada Inc., eine Tochtergesellschaft von Transat A.T. Inc.:

Transat Tours Canada inc.
300, Léo-Pariseau, Suite 600
Montréal, Québec, H2X 4C2, Kanada

Sollten Sie jedoch direkt mit unserer Fluggesellschaft, Air Transat, kommunizieren, ist der Datenverantwortliche Air Transat A.T. Inc., eine Tochtergesellschaft von Transat A.T. Inc.:

Air Transat A.T. inc.
5959, Côte-vertu
Saint-Laurent, Québec, H4S 2E6, Kanada

Vertreter des Datenverantwortlichen in der Europäischen Union:

Air Consultants France
13 Avenue du Général Leclerc
94700 Maisons Alfort, Frankreich

Wenn Sie auf bestimmten Transat-Websites auf andere Websites verwiesen werden, die von Dritten betrieben werden, unterliegen die von den betreffenden Dritten erfassten Informationen nicht dieser Richtlinie, es sei denn, sie werden von Transat genutzt. Daher empfehlen wir Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien auf derartigen Websites aufmerksam durchzulesen, bevor Sie personenbezogene Daten gegenüber Dritten offenlegen.

Welche Informationen gelten als personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, welche Sie identifizieren oder anhand derer Sie identifiziert werden können. Zu Ihren personenbezogenen Daten zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Kontaktinformationen, Informationen in Zusammenhang mit Ihrem Reiseplan (z. B. Ihre Buchungsreferenznummer) oder Informationen darüber, wie Sie unsere Website und unsere mobile App nutzen oder wie Sie mit uns kommunizieren.

Diese Daten können während Ihrer Interaktion mit uns erfasst werden, z. B. wenn Sie unsere Website besuchen, eine Buchung tätigen, uns anrufen oder uns eine E-Mail senden, eine Umfrage beantworten, an einem Gewinnspiel teilnehmen oder ein Treueprogramm von Transat oder einem Beauftragten von Transat abonnieren. Sie können auch von einem unserer Lieferanten stammen, der in unserem Auftrag Leistungen für Sie erbringt, oder von einem unserer Lieferanten bzw. Partner, beispielsweise wenn Sie über ein Reisebüro buchen.

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Wir können folgende Kategorien personenbezogener Daten erfassen und verarbeiten:

Identifikation

Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihr Geschlecht, Ihre Nationalität und die Nummer Ihres Reisepasses. Wenn die Buchung auch Ihre minderjährigen Kinder einschließt, werden deren Identifikationsinformationen von uns ebenfalls erfasst.

Kontaktinformationen

Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie über ein Reisebüro buchen, kann sich das Reisebüro entscheiden, uns Ihre Kontaktinformationen nicht mitzuteilen.

Buchungsinformationen

Während des Buchungsvorgangs erfassen wir Informationen über Ihre Buchung; hierzu können der Reisetermin, Flugreservierungen, Hotelreservierungen, Zahlungsangaben sowie Informationen zu Zusatzleistungen wie Option Plus, Upgrades und Übergepäck zählen.

Reiseinformationen

Wenn Sie mit uns reisen, erfassen und verarbeiten wir Informationen in Bezug auf Ihre Reise wie Ihren Reiseplan, Check-in-Informationen, elektronische Bordkarte, medizinischer Bedarf, spezielle Ernährungsbedürfnisse sowie jegliche zusätzliche Hilfsbedürfnisse und Präferenzen.

Teilnahme an Sonderprogrammen

Wenn Sie Ihr Kind zwischen 2 und 11 Jahren in unserem Kids Club-Programm registrieren, erfassen wir den Namen, das Geburtsdatum und das Geschlecht Ihres Kindes sowie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse als Elternteil bzw. gesetzlicher Vormund.

Kommunikation

Wenn Sie mit uns per E-Mail, online oder über soziale Netzwerke kommunizieren, speichern wir Ihre Mitteilungen und ggf. sämtliche Anhänge wie Bilder und/oder Videos. Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, indem Sie beispielsweise unsere Reservierungs- oder Kundendienstabteilung anrufen, können wir die Telefongespräche für Schulungszwecke oder zur Verhinderung von Betrugsfällen aufzeichnen. Darüber hinaus erfassen wir Ihre Fragen und Beschwerden.

Frühere Buchungen bei Transat

Wir erfassen Informationen über Leistungen, die wir in der Vergangenheit für Sie erbracht haben, u. a. über Ihre früheren Reisearrangements (Flüge und sonstige Buchungen), Mitteilungen, verloren gegangenes Gepäck und Kundenfeedback.

Nutzung unserer Websites und der mobilen App

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, unsere mobile App nutzen oder unseren Newsletter abonnieren, können wir Ihre IP-Adresse, den Typ Ihres Browsers, Betriebssysteme, die Website, von der aus Sie uns besucht haben, die bevorzugte Sprache, Ihr Navigationsverhalten, die UUID (Universally Unique Identifier) sowie Informationen zur Nutzung der App erfassen.

Zudem empfangen wir u. U. auch Ihre Standortdaten.

Weitere Informationen zu unserer Nutzung von Cookies und Tracking-Informationen finden Sie im Abschnitt „Wie nutzen wir Cookies und Tracking-Technologien?“.

Soziale Netzwerke

Wir erfassen Informationen, die Sie im Rahmen von Gewinnspielen eingeben, sowie Kommentare, die Sie auf unseren Social Media-Plattformen veröffentlichen. Je nach Ihren Einstellungen für soziale Netzwerke können wir Informationen von dem Anbieter Ihres sozialen Netzwerks empfangen.

Vertrauliche personenbezogene Daten

Wenn wir Leistungen für Sie erbringen, können wir personenbezogene Daten über Sie erfassen, die als vertraulich einzustufen sind, da anhand dieser Daten auf ihre ethnische Herkunft, körperliche oder geistige Gesundheit, religiöse Überzeugungen sowie etwaige Anklagen oder Vorstrafen geschlossen werden kann.

Sollten Sie während eines Fluges spezielle medizinische Hilfe anfordern, kann dies Rückschlüsse auf Ihren Gesundheitszustand zulassen (z. B. Notwendigkeit eines Rollstuhls oder von Sauerstoffversorgung). Zudem können Ihre religiösen Überzeugungen offengelegt werden, wenn Sie bestimmte Gerichte bestellen oder uns auf sonstige Ernährungsbedürfnisse hinweisen. Auch Ihre Reisedokumente können Angaben enthalten, die Rückschlüsse auf Ihre ethnische Herkunft ermöglichen.

Bei der Übermittlung vertraulicher personenbezogener Daten muss eine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten erteilt werden. Diese vertraulichen personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich verwendet, um angeforderte spezielle Services zu erbringen und um unseren Pflichten uneingeschränkt nachzukommen.

Buchungen durch Dritte

Eine Buchung durch Dritte liegt vor, wenn ein Familienangehöriger, Freund, ein Mitarbeiter eines Reisebüros oder eine andere Person („Dritte“) eine Buchung in Ihrem Auftrag vornimmt. Dieser Dritte muss uns die gleichen personenbezogenen Daten übermitteln, die wir auch direkt von Ihnen erfassen würden, damit Ihre Buchung abgeschlossen werden kann. Unter solchen Umständen muss der Dritte versichern, dass Sie über den Inhalt dieser Datenschutzrichtlinie informiert wurden und dass Sie der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns zustimmen.

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Für die Bereitstellung unserer Leistungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Ihre Buchung zu verarbeiten und zu verwalten und um Ihre Reisearrangements und Einkäufe zu realisieren. Beispiele:

  • Um Sie für die Ausstellung Ihres Tickets zu identifizieren;
  • Um Sie bei der Nutzung unserer Flughafen-Services zu identifizieren, z. B. wenn Sie an unseren Schaltern oder SB-Terminals einchecken;
  • Um sicherzustellen, dass Sie die angeforderte medizinische Behandlung erhalten oder Ihre speziellen Ernährungsbedürfnisse erfüllt werden;
  • Um unsere Flugcrew und andere Mitglieder unseres Teams zu informieren, dass Sie Option Plus erworben haben usw.

Wenn Sie erforderliche Informationen zum Erbringen unserer Services nicht angeben, ihrer Übermittlung oder der Verarbeitung widersprechen bzw. diese einschränken oder deren Löschung veranlassen oder wenn Sie die zuvor erteilte Zustimmung zur Erfassung und Nutzung Ihrer vertraulichen personenbezogenen Daten beschränken oder zurückziehen, sind wir u. U. nicht in der Lage, ausgewählte oder alle unserer Services für Sie zu erbringen. Unter solchen Umständen können Stornierungsgebühren anfallen.

Für Kommunikations- und Informationszwecke

Wir müssen Sie u. U. aus verwaltungstechnischen oder betrieblichen Gründen per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, z. B. um Ihnen eine Bestätigung Ihrer Buchung und Ihrer Zahlung zuzusenden, um Sie über Ihren Reiseplan zu informieren, über den verfügbaren Check-in zu benachrichtigen oder Sie über Unterbrechungen oder Änderungen Ihrer Flugverbindungen in Kenntnis zu setzen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen, können wir Ihnen zu diesen Zwecken auch App-Benachrichtigungen zusenden, sofern Sie uns zuvor die entsprechende Erlaubnis erteilt haben.

Wir können Ihre Kontaktinformationen auch für kommerzielle Werbung und für Marketingmitteilungen nutzen, wenn Sie dem Erhalt solcher Mitteilungen zugestimmt haben.

Ihre Meinung ist uns wichtig; daher bitten wir möglicherweise per E-Mail, über soziale Netzwerke oder in Umfragen um Ihr Feedback.

Wir nutzen die mit uns ausgetauschten Mitteilungen und Ihr ggf. übermitteltes Feedback zum Verwalten unserer Beziehung mit Ihnen als Kunden und zum Verbessern unserer Services und des Kundenerlebnisses.

Für die Personalisierung und Verbesserung Ihres Kundenerlebnisses

Wir können die Korrespondenz zwischen uns und die Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites dazu verwenden, unsere Produkte und Services zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie Werbemitteilungen und Nachrichten von uns erhalten, die für Sie relevant sind.

Für die Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses auf unseren Websites

Wir können mithilfe von Cookies und anderen Technologien und mobilen Apps erfasste personenbezogene Daten über Ihre Nutzung unserer Websites zu folgenden Zwecken nutzen:

  • Verfolgung und Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites, um die Relevanz unserer Websiteinhalte zu verbessern und um zu erkennen, welche Inhalte für Sie relevant sind;
  • Messung der Effektivität und Verbesserung der Relevanz unserer Werbenachrichten und Aktionen;
  • Durchführung von Markt-, Produkt- und Umsatzforschung und -analysen, um unsere Produkte und Services zu verbessern;
  • Anpassung unserer Marketingmitteilungen an Sie, sofern Sie dem Erhalt derartiger Mitteilungen zugestimmt haben;
  • Durchführung von Beziehungsmarketing-Kampagnen und Retargeting mithilfe sozialer Netzwerke und anderer Werbepartner;
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihnen weitere Informationen zu Produkten oder Services anzubieten, sofern Sie dem Erhalt derartiger Nachrichten zugestimmt haben.

Auf welcher Rechtsgrundlage basiert die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten hängt von dem Grund bzw. den Gründen ab, aus denen Ihre Daten erfasst wurden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dafür eine gültige Rechtsgrundlage vorhanden ist. Gemäß dem Datenschutzrecht kann folgende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen:

  • Verarbeitung Ihrer Buchung, Umsetzung Ihrer Reisearrangements und anderweitige Erfüllung des von uns mit Ihnen geschlossenen Vertrags;
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben;
  • Der Umstand, dass Sie Transat gestattet haben, Ihre Daten für einen bestimmten Zweck zu nutzen;
  • Das berechtigte Interesse von Transat an der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere zum Ausbauen und Verbessern unserer Produkte und Services, zum Personalisieren unserer Angebote, zum Entwickeln neuer Produkte und zum Verhindern von Betrugsfällen.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir diese nach sinnvollem Ermessen für den Zweck ihrer Verarbeitung in Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben benötigen.

Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf eine Buchung werden beispielsweise so lange aufbewahrt, wie dies für die Umsetzung der von Ihnen vorgegebenen Reisearrangements erforderlich ist. Anschließend bewahren wir die Daten für einen Zeitraum auf, der in uns in die Lage versetzt, auf etwaige Beschwerden, Anfragen, Beanstandungen oder Klagen in Bezug auf die betreffende Buchung zu reagieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Wir prüfen die von uns aufbewahrten Daten aktiv und löschen diese entweder auf sichere Weise oder anonymisieren sie, wenn für ihre Aufbewahrung keine gesetzliche, geschäftliche und kundenbezogene Grundlage mehr besteht.

Wie wahren wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir setzen eine Kombination physischer, organisatorischer und technologischer Mittel ein, um die Vertraulichkeit der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, diese Daten vor Verlust und Diebstahl zu schützen und um deren Abruf, Übermittlung, Vervielfältigung, Nutzung oder Änderung durch Unbefugte zu verhindern.

Wir verwenden für die Übermittlung personenbezogener Daten auf unseren Websites branchenübliche SSL (Secure Sockets Layer)-Verschlüsselung, beispielsweise wenn Sie online per Kreditkarte bezahlen. In vielen Browsern wird dieser Schutz durch ein Schloss-Symbol gekennzeichnet. SSL ermöglicht eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und unserem Webserver, bei der die Informationen mit einem privaten (oder geheimen) Schlüssel verschlüsselt werden.

Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, ergreifen wir geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass der betreffende Dritte die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Verpflichtungen und Regeln auch einhält. Zudem fordern wir von allen unabhängigen Lieferanten, die personenbezogene Daten unserer Kunden verarbeiten, die maßgeblichen Datenschutzgesetze für die von ihnen erbrachten Dienste einzuhalten.

Wenn Sie Bürger eines Mitgliedstaats des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) sind, können Ihre personenbezogenen Daten von Transat (dessen Server sich in Kanada befinden) und/oder einem unserer vertrauenswürdigen externen Dienstleister von außerhalb des EWR aufgerufen und verarbeitet werden. Unbeschadet von Artikel 49 der Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 fordern wir bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR, dass ein Sicherheitsniveau gewährleistet wird, das dem geltenden Datenschutzrecht gleichwertig ist.

In dieser Hinsicht erklären wir Folgendes: (i) Kanada wurde von der Europäischen Kommission als Land anerkannt, in dem ein angemessener Schutz gewährleistet ist, ebenso Neuseeland, Argentinien, die Schweiz und Israel; (ii) was die Datenübertragung in die USA anbetrifft, werden Ihre personenbezogenen Daten lediglich an Dritte übertragen, die Garantien bezüglich der sicheren Verarbeitung personenbezogener in Einklang mit dem Privacy Shield abgegeben haben, mit dem die Europäische Kommission ein angemessenes Schutzniveau als gegeben ansieht; weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website www.privacyshield.gov; (iii) für andere Länder haben wir festgestellt, dass die Empfänger personenbezogener Daten die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben, mit denen in Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht ein hinreichender Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet ist.

Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Um sicherzustellen, dass wir für Sie die angeforderten Produkte und Leistungen bereitstellen können, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten u. U. gegenüber vertrauenswürdigen Dritten offenlegen; hierzu zählen Folgende:

  • Aufsichtsbehörden und Exekutivorgane wie Einwanderungs-, Zoll-, Flughafenbehörden, Grenzkontrollbehörden, um die Einhaltung von Rechtsvorschriften sicherzustellen und die Sicherheit unserer Kunden, Passagiere und Mitarbeiter zu gewährleisten;
  • Im Einklang mit anwendbarem Recht können von Passagieren erfasste Reservierungs-, Check-In- und Flugantrittsdaten (PNR/API) an die öffentlichen Dienste und zuständigen Behörden eines bestimmten Landes übermittelt werden (einschließlich gegebenenfalls Frankreich, gemäß Artikel L232-7 des französischen Gesetzbuches zur inneren Sicherheit und unter den in Verordnung Nr. 2014-1095 vom 26.09.2014 dargelegten Bedingungen);
  • Dienstleister wie Reservierungspartner, Gastronomen, Reisebüros, Frachtdienstleister, Autovermietungen, Hotels und Bodenabfertigungsdienste, um Ihre Reisearrangements und sonstige von Ihnen getätigte Buchungen umzusetzen;
  • Andere Passagiere, die im Rahmen des Online-Check-in in Ihrer Buchung genannt werden;
  • Technologiedienstleister, deren Systeme wir ggf. nutzen, insbesondere zur Verarbeitung Ihrer Buchung und Reisearrangements, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, zur Durchführung von Kundenbefragungen oder zur Übertragung personalisierter Marketingmitteilungen in unserem Auftrag;
  • Anbieter von kriminaltechnischen und Ermittlungsdiensten, um Datenschutzverletzungen oder Vorfälle zu untersuchen.
  • Transat-Tochtergesellschaften bzw. deren Dienstleister im Rahmen der Erbringung von Reisedienstleistungen bzw. des Angebots von Zusatzprodukten.

Wie nutzen wir Cookies und andere Tracking-Technologien?

Um die Qualität der auf der Transat-Website und in der mobilen App angebotenen Services kontinuierlich zu steigern und Ihren Erwartungen besser gerecht zu werden, kann Transat Cookies einsetzen. Hierbei handelt es sich um Textdateien, mit denen Ihr Gerät identifiziert wird, wenn Sie eine Verbindung mit einem unserer Services herstellen.

Indem Sie auf die Website, die mobile Website oder mobile Apps von Transat zugreifen und nach dem Hinweis auf unsere Cookies-Richtlinie weiterhin durch diese navigieren, erklären Sie, dass Sie die Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen hinsichtlich der Prozesse, die durch elektronische Übertragung auf Informationen zugreifen, die bereits auf Ihrem Gerät gespeichert sind (elektronisches Kommunikationsendgerät), bzw. die Informationen in einem solchen Gerät speichern (Cookies), zur Kenntnis genommen haben und bekunden, dass Sie mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zum Verweigern derartiger Prozesse vertraut sind. Sie erkennen an, dass die entsprechende Konfiguration Ihres Webbrowsers die Annahme der Implementierung und Verwendung von Cookies Ihrerseits darstellt.

Unsere Website verwendet zu Werbezwecken Cookies/Werbe-IDs. So können wir für Besucher, die an unseren Produkten interessiert sind, bei unseren Partnern auf Websites, in Apps und im Umfeld von E-Mails unsere Werbung anzeigen.

Mithilfe von Retargeting-Technologien wird anhand Ihrer Cookies oder Werbe-IDs Werbung auf Grundlage Ihres bisherigen Navigationsverhaltens angezeigt.

Weitere Informationen zu unserer Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien finden Sie in unserer „Cookies-Richtlinie“.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Angesichts der Pflicht, die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu wahren, sind bei jeder gemäß den hierin aufgelisteten Rechten getätigten Forderung zwei gültige Angaben zur Identifikation zu übermitteln.

Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem sind Sie berechtigt, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückzuziehen. Der Zugang zur Ihren personenbezogenen Daten in unserem Archiv sowie deren Korrektur ist kostenlos.

Korrektheit und Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten

Wir unternehmen alle Anstrengungen, um die in unserem Besitz befindlichen Daten korrekt, vollständig und auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie sind jedoch am besten in der Lage, uns über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten in Kenntnis zu setzen, und wir möchten Sie daher bitten, uns über etwaige erforderliche Änderungen zu informieren.

Sie können jederzeit verlangen, dass an Ihren bei uns hinterlegten personenbezogenen Daten die entsprechenden Korrekturen vorgenommen werden. Falls erforderlich, leiten wir die geänderten Informationen an Dritte weiter, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben.

Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wenn wir Ihre Daten gemäß der von Ihnen zuvor erteilten Zustimmung verarbeiten, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Rechte von Personen mit Wohnsitz im EWR auf Datenportabilität, Widerspruch, Beschränkung der Verarbeitung und Löschung von Daten

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Rechten haben Sie als Bürger eines Staats im EWR in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf Löschung, auf Beschränkung der Verarbeitung, bei berechtigten Gründen auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Erhalt von Datenportabilität, unter den Umständen, die in der EU-Datenschutz-Grundverordnung o 2016/679 („DSGVO“) dargelegt sind. Möglicherweise berechnen wir eine geringe Verwaltungsgebühr für die Verarbeitung derartiger Forderungen (Sie werden entsprechend benachrichtigt).

Sie können auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einlegen, um Ihre Rechte durchzusetzen.

Als Bürger von Frankreich haben Sie zudem das Recht, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod generell oder konkret zu regeln.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Frankreich erfasst wurden und Sie nicht telefonisch zu Werbezwecken kontaktiert werden möchten, können Sie sich auf der Website www.bloctel.gouv.fr kostenlos in die Werbeanruf-Widerspruchsliste eintragen.

Use of Youtube

TTC uses YouTube API services. By installing, downloading, browsing or using the Sites, you also agree to be bound by the Google Privacy Policy.

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Anfragen in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich über das folgende elektronische Formular an unseren Datenschutzbeauftragten, oder schreiben Sie an folgende Adresse:

Transat Data protection officer
Tour Transat
300 Léo-Pariseau, Suite 600
Montréal, Québec, H2X 4C2, Kanada

Wir werden versuchen, Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Eingang zu bearbeiten. Wenn wir nicht innerhalb dieses Zeitraums antworten können, werden Sie benachrichtigt.

Aktualisierung dieser Richtlinie

Diese Richtlinie kann sich aufgrund der schnellen Entwicklung der dem Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre zugrunde liegenden Regeln jederzeit ändern. Diese Version wurde zuletzt am 11. März 2019 geändert. Jede neue Version tritt automatisch bei ihrer Veröffentlichung durch Transat in Kraft. Besuchen Sie daher regelmäßig die Websites von Transat, um sich mit etwaigen Änderungen vertraut zu machen.

War diese Seite hilfreich? Keine Anmeldung erforderlich

Klicken Sie, um mit „Ja“ abzustimmen.

Klicken Sie, um mit „Nein“ abzustimmen.

0 0
Grund: